|   ADIY® in der GesundheitsprophylaxeGesund zu bleiben steht an erster Stelle jeder Wunschliste. Gesundheit 
        zu definieren ist aber nicht einfach. Während der Eine mit seinem 
        Gesundheitszustand hochzufrieden ist und mit seinen Alltagsbeschwerden 
        würdevoll umzugehen weiß, ist der Andere über das kleinste 
        Symptom beunruhigt und fühlt sich bereits krank. Gesundheit ist relativ.  Sechs Faktoren sind für jede Gesundheitsvorsorge wichtig:
        Den Zwischenbereich zwischen Gesundheit und Krankheit bezeichne ich 
          als funktionelle Befindlichkeitsstörung (BFS). Dazu zählen 
          beispielsweise unklare Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, 
          Kreislaufstörungen, Müdigkeit, Wetterfühligkeit und vieles 
          mehr, man fühlt sich dabei weder gesund noch krank. Eine präzise 
          medizinische Diagnose und Therapie fehlt, und man greift zur Unterdrückung 
          der lästigen Symptomatik zu lindernden Medikamenten und Hausmitteln. 
          Das Vorliegen einer BFS ist aber bereits das Vor- und Frühstadium 
          einer möglichen organischen Erkrankung. Der erste Vorsorgefaktor 
          wäre deshalb logischerweise die Beseitigung der Ursache einer solchen 
          BFS.Der zweite Faktor wäre deshalb das Erkennen allgemeiner Vorzeichen 
          einer Krankheit, um frühzeitig richtig reagieren zu können.Der dritte Faktor umfasst die Bewegung. Gesundheit besteht immer aus 
          der Kombination "ungestörte innere und äußere Beweglichkeit". 
          Spezielle, aber sehr einfache Tests zeigen dem Anwender, wo und auf 
          welche Art und Weise seine Beweglichkeit gestört ist.Der vierte Faktor besteht aus Aufklärung und Wissen. Die Unkenntnis 
          der "humanen asymmetrischen Physiologie" (humane Normalität) 
          und einfacher korrigierender Maßnahmen für das eigene vegetative 
          Nervensystem führt dazu, dass man die wahre Ursache des Fehlerhaften 
          nicht zu erkennen vermag. Wer nicht weiß, was individuell normal 
          ist, weiß auch nicht, was falsch läuft.Das fünfte Problem ist die Verwechslung von Ursache mit Kompensation 
          und von funktioneller Erkrankung mit organischer. Das Erlernen der Körpersprache 
          in der Gesundheitsschule von ADIY® ist der Ausweg.Der letzte Faktor ist, logisch und einfach, elementar und phänomenologisch 
          zu denken. Anders erhält man keinen Überblick, nimmt keine 
          Zusammenhänge wahr und spart dadurch auch keine Krankheitskosten 
          ein. Die Realisierung dieser sechs Vorsorgefaktoren führt automatisch 
        in das richtige und hilfreiche Bewegungsprogramm von ADIY®. Das Programm 
        "innerer Arzt" führt Sie automatisch und richtig durch 
        den Übungszyklus von ADIY®. Ihre Schwachstellen werden sichtbar.Welche Bewegungen, zu welcher Zeit, wie lange, an welchem Ort, in welcher 
        Richtung und mit welcher aktivierenden Kraft durchzuführen sind, 
        sagt Ihnen Ihr Körper. Sie selbst müssen und sollen nie entscheiden, 
        welcher genauen Hilfe Ihr Körper bedarf. Das ist der große 
        Unterschied zu allen anderen Bewegungssystemen. Vorbeugen 
        ist besser als Heilen!
 |