 
|  |  | 
 |  | ||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||
|  Holistic-Manual-Therapy | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
|  | Zur Entstehung der Holistic-Manual-Therapy
 Die Holistic-Manual-Therapy stellt das praktische 
        Verfahren für  Beide Verfahren wurden von mir in den Jahren 1996-1998 zur Praxisreife 
        bzw. zum Lehrfach entwickelt. Voraus gingen 
        zwei Jahrzehnte intensiver Beobachtung und Statistik der menschlichen 
        Reaktion und Kompensation aufgrund bestimmter vorhandener Funk- Bereits im Jahre 1975, während meiner Assistenzzeit bei dem Heil- 
 Nach erfolgter Schiefstellung ihres Kreuzbeins nach rechts entstand als 
        Folge hohes Fieber und eine ausgeprägte Unruhe. Die Schilddrüsen- 
        und Leberwerte im Blut stiegen dramatisch an, ähnlich dem Bild einer 
        akuten Hepatitis oder Schilddrüsenentzündung (Hashimoto). Nach 
        Begradigung der Kreuzbeinbasis verschwanden diese Pathologien umgehend 
        wieder, die Blutwerte normalisierten sich rasch, der iatrogene Zustand 
        wurde dadurch völlig geheilt, interessanterweise aber auch jene Symptome, 
        aufgrund derer mich die Dame ursprünglich aufgesucht hatte.  Zufällig entdeckte ich damit die Existenz und Funktion der vegetativen Schalter! Ich hatte mit der Kreuzbeinseitneige ungewollt den Sympathikus überaktiviert. Das war 1995 die Geburtsstunde der Renner-Methode®. Ab diesem Zeitpunkt begann ich ganz bewusst und gezielt, Schiefebenen an verschiedenen Körperstellen zu erzeugen oder zu eliminieren. Akute Reaktionen verschiedenster Art konnte ich nun immer öfter beobachten und wieder zum Verschwinden bringen. Damit war der Wirksamkeitsnachweis meiner Theorie und Hypothese gelungen. Was wirkt, muss selbstverständlich auch Nebenwirkungen haben. Der hypothetische Analogieschluss aus den Beobachtungen der letzten Entwicklungsjahre meiner Methode ist der, dass die menschliche Gesundheit scheinbar unmittelbar davon abhängt, welche Art von funktionellen und räumlichen Schiefebenen wo und zu welcher Tageszeit im Körper installiert sind, und wie flexibel und beweglich diese beschaffen sind. Die Verursachung und Auswirkung dieser Realität kann durch ein spezifisches Farbdiagramm sichtbar gemacht werden. Im März 2000 wurde die HMT ordentliches Lehrfach an der  Akademie für Naturheilkunde in Basel (ANHK). Die Ausbildung in den Räumen der  ANHK dauert bis zum heutigen Tag an. Im Jahr 2003 begann die HMT-Ausbildung in  Deutschland, im Wind-Wald-Haus in Eggenfelden. Im Zeitraum  Im Jahr 2008 kam ein, gegenüber dem klassischen HMT-Modell, verkürztes Therapieverfahren hinzu. Ich gab ihm die Bezeichnung: Human-Base-Proceeding (HBP). Dieses Schnellverfahren hat den Vorteil, dass man im menschlichen Körper bestimmte asymmetrische Ordnungsmuster installiert, nach denen er sich in kürzester Zeit neu orientieren und ausrichten kann. Im Zeitraum 2008 bis 2011 wurden nach diesem Modell die ersten HBP-Therapeuten ausgebildet. Heute, nach den ersten Anfängen vor 15 Jahren, ist sowohl die HMT als  auch die HBP zu Ende entwickelt. Mit den Arbeiten an einem Lehrbuch der HMT und  HBP wurde 2011 begonnen. |   | ||
|  nach 
      oben  | ||||
|  |  | |||
|  | 
